· Pressemitteilung

Preisverleihung an Blutspender

Was dürfen Männer bis zu sechsmal im Jahr tun?“ war eine der Quizfragen, die die Blutspender beim 5. Mülheimer Tag der Blutspende beantworten sollten. Den Quiz hatten sich die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts ausgedacht für den Fall, dass es bei der Blutspende längere Wartezeiten geben sollte. Dank verschiedener Sponsoren gab es für die Quizteilnehmer auch etwas zu gewinnen.

„Was dürfen Männer bis zu sechsmal im Jahr tun?“ war eine der Quizfragen, die die Blutspender beim 5. Mülheimer Tag der Blutspende beantworten sollten. Den Quiz hatten sich die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts ausgedacht für den Fall, dass es bei der Blutspende längere Wartezeiten geben sollte. Dank verschiedener Sponsoren gab es für die Quizteilnehmer auch etwas zu gewinnen. Die Preisverleihung fand jetzt durch den DRK-Geschäftsführer Helmut Storm statt, der dabei von Frank Hötzel von der Sparkasse und Erdmuthe Luhr-Antons und Karin Rehmann vom Gesundheitsamt unterstützt wurde. Die drei Hauptpreise – je ein Wochenende mit einem Mercedes-Fahrzeug der Fa. Lueg – gingen an Marc Jork, Elke Janson und Andrew Cristofoli. Je einen Gutschein der Bücherei am Löhberg erhielten Elke Schwartz und Liane Bröker. Drei Trostpreise – passend zum Thema ein Ring Blutwurst der Metzgerei Nieß – erhielten Anette Schirmer, Helga Fleischer und Beate Holl.   Helmut Storm dankte allen Gewinnern noch mal für ihr Engagement bei der Blutspende. In diesem Zusammenhang erklärte Frank Hötzel, dass die Sparkasse ihre Unterstützung bei der Blutspende fortsetzen werde. „Auch der 6. Mülheimer Tag der Blutspende kann wieder in den Räumen der Sparkasse stattfinden“, sagte Hötzel. „Der Termin wird bewusst wieder in den Sommerferien sein, weil damit auch der ferienbedingte Ausfall der Stammspender aufgefangen werden soll“, ergänzte Storm. „Da es bis dahin aber noch lange hin ist, ist es mir wichtig, hier noch mal auf den nächsten „normalen“ Blutspendetermin hinzuweisen: Mittwoch, 19. Oktober von 16.00 bis 19.00 Uhr im Jugendheim Herz-Jesu in Broich, Salierstraße.“  Übrigens: zu der eingangs zitierten Quizfrage hatten die Gesundheitsamtler bei dem nicht immer ganz ernst gemeinten Quiz drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben: a) Blut spenden, b) Ihrer Frau/Partnerin Blumen schenken oder c) ein Fußball-Bundesligaspiel besuchen. Klar, dass hier alle Antworten richtig waren.   Bei Frauen sind die vorgeschriebenen Intervalle zwischen den Blutspenden größer. Sie können deshalb nur viermal pro Jahr spenden gehen.     Personen auf dem Foto (v. l. n. r.):
Vordere Reihe: Elke Schwartz, Marc Jork, Elke Janson
Hintere Reihe stehend: Frank Hötzel, Helmut Storm, Erdmuthe Luhr-Antons, Karin Rehmann
Die weiteren Gewinner sind nicht im Bild.