Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V. konnte kürzlich eine wichtige Erweiterung seiner Sanitätsausstattung feiern: Vier moderne Sanitätsrucksäcke wurden im Rahmen einer feierlichen Übergabe durch das Mülheimer Unternehmen AZ-Clean an das DRK übergeben.
Bei der Übergabe am Hilfeleistungszentrum in der Aktienstraße 58 waren neben der Kreisgeschäftsführerin Nina Rasche auch der Kreisbereitschaftsleiter Christian Wallau, der Verantwortliche für die Sanitätsdienstrucksäcke Pascal Nawroth sowie Bianca Bachmann und Nenad Azizovic von der Geschäftsführung von AZ-Clean anwesend.
„Die neuen Rucksäcke ermöglichen uns eine zeitgemäße, strukturierte und deutlich effizientere Versorgung – sowohl bei Großveranstaltungen als auch im Einsatzalltag. Sie sind ein echtes Upgrade für unsere Einsatzkräfte“, betonte Christian Wallau bei der Übergabe.
Die neuen Rucksäcke ersetzen ältere Modelle, die bereits über zehn Jahre im Einsatz waren. Mit einer durchdachten Organisation nach dem international bewährten XABCDE-Schema ermöglichen sie eine noch schnellere und effektivere Erstversorgung von Patientinnen und Patienten. Auch die Reinigung der Rucksäcke gestaltet sich nun deutlich einfacher – ein großer Vorteil im täglichen Einsatzgeschehen.
Lokales Engagement für die Gemeinschaft
Für AZ-Clean ist die Unterstützung des DRK eine Herzensangelegenheit, wie Geschäftsführer Nenad Azizovic erklärte:
„Weil wir mehr sind als nur ein Dienstleister. Wir arbeiten jeden Tag mit und für Menschen. Und Sicherheit gehört zu unserem Selbstverständnis – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Gesellschaft.“
Die enge Verbindung in den Werten unterstrich Azizovic ebenfalls:
„Beide Organisationen stehen für Einsatz, Verlässlichkeit und Menschlichkeit. Wir sind in unterschiedlichen Bereichen tätig – aber mit derselben Haltung: Helfen, wenn’s drauf ankommt.“
Auch DRK-Kreisgeschäftsführerin Nina Rasche zeigte sich dankbar:
„Wenn Unternehmen wie AZ-Clean sich für unsere Stadt und unser Ehrenamt starkmachen, spüren wir echte Wertschätzung. Solche Partnerschaften machen den Unterschied – für die Helfenden und für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen.“
Weitere Unterstützung erwünscht
Ein moderner Sanitätsrucksack hat einen Wert von rund 1.200 Euro. Mit der Spende von AZ-Clean konnte das DRK einen wichtigen Schritt in der Modernisierung seiner Ausrüstung machen.
„Natürlich möchten wir unser Equipment weiter aufstocken“, so Nina Rasche. „Deshalb freuen wir uns über jede zusätzliche Unterstützung, um noch mehr Sanitätsrucksäcke anschaffen und so unsere Einsatzkräfte für kommende Einsätze optimal ausstatten zu können.“
Unternehmen oder Privatpersonen, die das DRK Mülheim an der Ruhr bei diesem Projekt unterstützen möchten, finden weitere Informationen auf der Internetseite des Kreisverbandes unter: www.drk-muelheim.de