Am Freitag, den 3. Oktober – dem Tag der Deutschen Einheit – beteiligt sich der DRK-Kreisverband Mülheim an der Ruhr erstmals am bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“. Auf dem gesamten Gelände des DRK-Familienzentrums „Die Rettungszwerge“ – sowohl in den Gruppenräumen als auch im Außenbereich – können Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren hinter die Kulissen der Rotkreuzarbeit schauen – und selbst aktiv werden.
Sieben interaktive Mitmachstationen laden dazu ein, zentrale Aufgabenfelder des DRK kennenzulernen. Geplant sind unter anderem ein Einblick in den Rettungswagen, das Erlernen von Erste Hilfe Grundlagen, eine Teddyklinik, sowie Stationen der Wasserwacht und der Rettungshundestaffel. Auch das richtige Verhalten beim Notruf wird spielerisch vermittelt und ein bisschen Bewegung darf auch nicht fehlen.
„Wir möchten Kindern zeigen, dass Helfen Freude macht – und dass jede und jeder etwas beitragen kann“, erklärt Rebecca Großmann, die die Gesamtkoordination der Aktion übernommen hat. „Das Motto ‚SpielZeit‘ passt perfekt zu unserem Ansatz: Wer spielerisch lernt, verliert die Angst vor dem Ernstfall – und gewinnt an Selbstvertrauen.“
Alle Kinder erhalten zu Beginn eine persönliche Stempelkarte, mit der sie ihre Erlebnisse dokumentieren können. Die Stationen sind so gestaltet, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, aktiv mitzumachen, Neues zu entdecken und auf ihre ganz eigene Weise einzutauchen.
„Der Maus-Türöffner-Tag ermöglicht den Kindern, das Deutsche Rote Kreuz und die Aufgaben im Alltag und im Ernstfall spielerisch kennenzulernen. Dabei können sie wichtige Dinge für sich selbst und andere erfahren. Für mich ist dieser Tag ein voller Erfolg, wenn wir Kinderaugen zum Strahlen bringen und Wissen vermitteln können“, sagt Anne-Kathrin Roedel, Einrichtungsleitung des gastgebenden DRK-Familienzentrums.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Pro Zeitfenster werden maximal 40 Kinder zugelassen, aufgeteilt in zwei Altersgruppen (4–6 Jahre und 7–10 Jahre). Zur Auswahl stehen drei Zeitfenster:
10:00–12:00 Uhr, 12:00–14:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr.
Bei der Anmeldung sollen Name und Alter des Kindes sowie das gewünschte Zeitfenster angegeben werden.
Anmeldungen werden unter maustuer(at)drk-muelheim(dot)de entgegengenommen.
Der DRK-Kreisverband nutzt die Veranstaltung auch, um die Vielfalt seines Engagements zu präsentieren. Neben dem Rettungsdienst, dem Katastrophenschutz, der Notfallvorsorge und der Erste-Hilfe-Ausbildung zählt auch die Kinder- und Jugendarbeit – in den Kitas wie im Jugendrotkreuz – zu den wichtigen Aufgabenfeldern des Mülheimer Roten Kreuzes.
Hintergrund: Der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ ist eine bundesweite Initiative des WDR. Ziel ist es, Kindern besondere Einblicke in sonst verschlossene Bereiche zu ermöglichen und ihnen spielerisch Wissen zu vermitteln. Das diesjährige Motto lautet „SpielZeit“. Zahlreiche Organisationen, Unternehmen und Einrichtungen in ganz Deutschland öffnen an diesem Tag ihre Türen für neugierige Maus-Fans.