· Pressemitteilung

22. August: Mülheimer Tag der Blutspende

von links: Thomas Herzfeld und Susanne Böttcher (DRK-Blutspendedienst West, Leitung Spendenorganisation), Martin Weck (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mülheim), Marc Buchholz (Oberbürgermeister Stadt Mülheim an der Ruhr), Nina Rasche (Kreisgeschäftsführerin Vorstand DRK-Kreisverband Mülheim an der Ruhr)

Das Rote Kreuz lädt gemeinsam mit der Stadt Mülheim und der Sparkasse Mülheim an der Ruhr zum 19. Mülheimer Tag der Blutspende ein. Am Freitag, 22. August, sind Blutspender von 9 bis 18 Uhr in der Westenergie-Halle, An den Sportstätten 6, herzlich willkommen. Oberbürgermeister Marc Buchholz hat die Schirmherrschaft übernommen.

Neben der eigentlichen Blutspende erwartet die Besucher ein besonderes Rahmenprogramm: Mit einem Altersanzug und speziellen Tremor-Handschuhen können Interessierte am eigenen Körper erfahren, wie sich altersbedingte Einschränkungen oder neurologische Erkrankungen auf den Alltag auswirken und macht den Blutspendetag zu einer Veranstaltung mit Mehrwert. Für unsere kleinen Gäste steht ein liebevoll gestalteter Kinderspieltisch mit Angeboten bereit.

Zwei Fotoaktionen: Fotograf Wolf Müller-Funke wird interessierte Blutspender unter dem Motto "Mit Herzblut dabei" in Szene setzen. An einem weiteren Fotopunkt besteht die Möglichkeit "Ich bin ein Vollblutheld/eine Vollblutheldin"-Selfies aufzunehmen.

Bitte Terminreservierung nutzen: Das Rote Kreuz bittet darum, sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen.

Vor der Blutspende bitte ausreichend trinken und etwas essen.

Für seinen Blutspendetermin sollte man sich rund eine Stunde Zeit nehmen: Die eigentliche Blutspende dauert nur fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses. Die Sparkasse spendiert zudem ein leckeres Eis. Als besonderes Dankeschön erhalten alle Blutspender wieder eine tolle Tasche mit attraktiven Überraschungen, die ersten 120 Spender dürfen sich zudem über ein Gutscheinbuch freuen.

Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.